Europäisierung nationalstaatlicher Politiken im Vergleich

Angaben:

Modul BAPOL_WP11

Montag 18-20Uhr, SR 02.024

 

Seminarleitung: Dr. Siegfried Schieder

Sprechstunde: wird bekannt gegeben

Anmeldung für Seminare von Dr. Siegfried Schieder unter LSF.

Hier geht es zum Downloadbereich.

 

Inhalt:

Die Europäische Union (EU) greift – je nach Politikbereich – unterschiedlich stark in den Handlungs- und Kompetenzbereich ihrer Mitgliedsstaaten ein. So  sind im Zuge des fortschreitenden Integrationsprozesses (vom Binnen-marktprojekt über die Wirtschafts- und Währungsunion bis hin zur Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik) zahlreiche Entscheidungskompetenzen auf die europäische Ebene transferiert worden. Auch wirken in immer mehr Politikbereichen supranationale Institutionen bei der gemeinsamen politischen Problemlösungsfindung mit. Das Seminar befasst sich deshalb mit der Frage, inwieweit diese Entwicklung zu einer Europäisierung nationaler Politiken führt. Wie, in welchem Umfang und mit welchen Ergebnissen wandelt sich national-staatliche Politik unter den Bedingungen von Europäisierung? Lässt sich eine Konvergenz von nationalstaatlichen Politiken beobachten? Oder bestehen vielmehr nationaler Entwicklungspfade fort? Findet Europäisierung primär im Modus des Rechts statt, oder lassen sich auch informelle Modi der Euro-päisierung beobachten? Was sind die Mechanismen und Erklärungsfaktoren von Europäisierung?

Ziel des Seminars ist es, diesen Fragen mit Hilfe der Theorien der Europäisierung (die u.a. im begleitenden Seminar „Theorien der Europäisierung“ behandelt werden) anhand empirischer Beispiele nachzugehen, wobei Europäisierungseffekte sowohl zwischen ausgewählten Mitgliedstaaten als auch zwischen Politikfeldern untersucht werden. Was die Politikfelder anbelangt, so wird der Schwerpunkt auf Europäisierungseffekte in der Außen- und Sicher-heitspolitik, der Entwicklungspolitik sowie der Wirtschafts- und Währungspolitik gelegt.

 

Literatur:

Auel, Katrin (2006)²: Europäisierung nationaler Politik, in: Hans‐Jürgen Bieling / Marika Lerch (Hg.): Theorien der europäischen Integration, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 293-318.
Borrás, Susana / Radaelli, Claudio M. (Hg.) (2011): The Politics of the Lisbon Agenda: Governance Architectures and Domestic Usages of Europe, London: Routledge.
Bulmer, Simon / Lesquene, Christian (Hg.) (2011)2: The Member States of the European Union, Oxford: Oxford UP.
Featherstone, Kevin / Radaelli, Claudio M. (Hg.) (2003): The Politics of Europeanization, Oxford: Oxford UP.
Ladrech, Robert (2010): Europeanization and National Politics, Basingstoke: Palgrave Macmillan.
Phinnemore, David / Warleigh-Lack, Alex (Hg.) (2009): Reflections on European Integration. 50 Years of the Treaty of Rome, Basingstoke: Palgrave Macmillan.
Wong, Reuben (2005): The Europeanization of Foreign Policy, in: Christopher Hill / Michael Smith (Hg.): International Relations and the European Union, Oxford: Oxford UP, S. 135-153.
Wong, Reuben (2008): Foreign Policy, in: Paolo Graziano und Maarten P. Vink (Hg.): Europeanization: New Research Agendas, Basingstoke/ New York: Palgrave Macmillan 2008, S. 321-334.

Verantwortlich: Stefan Schilling
Letzte Änderung: 01.11.2012
zum Seitenanfang/up